Kaufpreis: | 3.000.000 € |
Provision: | 5,80 % inkl. MwSt. vom Verkaufspreis |
Bürofläche: | ca. 485 qm |
Grundstück: | ca. 14.100 qm |
Ort: | 30453 Hannover |
Kaufpreis: | 3.000.000 € |
Provision: | 5,80 % inkl. MwSt. vom Verkaufspreis |
Bürofläche: | ca. 485 qm |
Grundstück: | ca. 14.100 qm |
Ort: | 30453 Hannover |
Die Region Hannover gilt als europäische Logistikdrehscheibe und als wichtiger, ausbaufähiger Hafenhinterlandstandort für die Seehäfen in Norddeutschland. Jeder sechste Arbeitsplatz in der niedersächsischen Logistikwirtschaft ist in der Region Hannover angesiedelt. Insgesamt sind rund 43.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte direkt in der Logistikbranche tätig, weitere 28.000 Arbeitsplätze werden indirekt durch die Logistikwirtschaft gesichert. Vor allem Handels- und Industrieunternehmen prägen als Nachfrager die regionale Logistikwirtschaft. In den vergangenen Jahren haben sich viele Kontraktlogistiker am Standort niedergelassen, die Logistikaufgaben für andere Unternehmen ausführen und dadurch eine hohe eigene Wertschöpfung erzielen. Die Hallenflächenumsätze haben sich 2016 auf dem Niveau des Vorjahres von knapp 175.000 qm eingependelt.
Das massive Bürogebäude aus den 90er Jahren ist aktuell nicht vermietet. Im Erdgeschoss befinden sich Büroräume, ein Labor mit Büro, Teeküche und Heizungsraum. Das Labor und der Heizungsraum sind mit einem Außenzugang versehen. Im 1. OG befinden sich weitere Büroräume. Jede Etage ist mit getrennten WC-Bereich sowie einen Serverraum ausgestattet. Das Bürogebäude ist alarmgesichert
Die Lagerhallen sind als Kalthallen ausgeführt. Das Lagergebäude grenzt mit der westlichen Außenwand an das Bürogebäude. Baulich konstruktiv sind beide Baukörper getrennt. Die unmittelbar an das Bürogebäude angrenzende Halle ist von 2 Seiten anfahrbar. Die Halle ist in 3 Bereiche aufgeteilt jedoch als grundsätzlich offen zu bezeichnen. Die benachbarte Halle ist einseitig anlieferbar und ist nicht unterteilt. Die Hallen sind in Stahlkonstruktion auf einer massiven Bodenplatte errichtet. Die Zugänglichkeit ist über Toranlagen bzw. offene Fassadenelemente sichergestellt.
Energieausweis Informationen:
B: Energiebedarfsausweis
Erstelldatum: ab 1. Mai 2014 (EnEV 2014)
Endenergiebedarfswert: 307 kWh/(m²a)
Energieträger: Erdgas
Baujahr: 1989
Hannover ist eine zentrale Industrie- und Handelsstadt in Deutschland und Europa, Messeplatz von Weltgeltung, Landeshauptstadt, landschaftlich intakte Umgebung und Verkehrsknotenpunkt.
Als renommierter internationaler Knotenpunkt für Handel und Industrie findet jedes Frühjahr hier die traditionsreiche Industriemesse statt und die mit über 100.000 Besuchern täglich weltgrößte Computermesse Cebit. Bei der ortsansässigen Industrie dominieren namhafte Unternehmen der Metall-, Elektro-, Nahrungsmittel-, Investitionsgüter- und Autozulieferbranche. Immer wichtiger für die Stadt wird der tertiäre Sektor: Unternehmenszentralen vom Tourismus bis zur Energiewirtschaft, Landesregierung, Hochschulen und vieles mehr.
Hannover ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und die einzige Großstadt, von der aus Deutschlands wichtigste Ballungsräume Rhein/Ruhr und Berlin per Bahn in weniger als zwei Stunden zu erreichen sind. Hannover präsentiert sich als weltoffene Messemetropole, die Impulse für Neuentwicklungen in Schlüsseltechnologien setzt und eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung einnehmen will. Weltbekannte Marken, eine starke mittelständisch geprägte Wirtschaft und herausragende Forschungseinrichtungen sind in der niedersächsischen Landeshauptstadt und der Region Hannover zuhause. Rund 50.000 Unternehmen machen Hannover zum bedeutendsten Wirtschaftsraum Niedersachsens. Sie bilden den Motor für Innovation und Wachstum.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | 485 qm | 14.100 qm | 3.000.000 |
Hafen
Lagerhalle au
Lagerhalle mit B
Lagerhalle
Luftaufnahme
Luftaufnahme